„Die Erde kommt ins Schwitzen“, so lautet die Überschrift des Leitartikels dieser Ausgabe. Klimawandel sowie einen starken Wechsel zwischen Eis- und Heißzeit gab es schon immer, sagen die einen. Das stimmt, aber der Wandel verlief nie so drastisch und rasant wie aktuell, sagen die anderen.
Fakt ist: Mit dem Einsetzen der Industrialisierung im 19. Jahrhundert nahm die Verbrennung von Kohle, Gas und Öl stark zu – damit verbunden reichern sich immer mehr Treibhausgase in der Atmosphäre an. Die fünf heißesten Jahre seit Beginn der Industrialisierung erlebte die Erde seit dem Jahr 2010.
Wir bei Freudenberg Sealing Technologies (FST) tun bereits eine Menge, um selbst nachhaltiger zu werden und unsere Kunden auf deren Weg in eine nachhaltigere Zukunft zu unterstützen. In diesem Heft zeigen wir beispielsweise auf, wie FST die Abwärme von Produktionsanlagen zum Heizen von Gebäuden und Fertigungsprozessen nutzt.
Lassen Sie sich von uns nach Australien entführen: Dort geht das Unternehmen Fortescue Future Industries die Themen grüner Wasserstoff und erneuerbare Energien in einem breiten Spektrum von Anwendungen an – und FST kann dabei seine Expertise einbringen.
Wir alle können aber auch privat etwas für Umwelt und Klima tun. Wie halten Sie es zu Hause? Betreiben Sie eventuell ein kleines Balkonkraftwerk oder haben Sie eine Photovoltaikanlage auf dem Dach? Kaufen Sie regionales Obst und Gemüse ein oder nutzen häufiger das Fahrrad für Kurzstrecken? Womit heizen Sie Ihre Wohnungen? Schreiben Sie uns gerne dazu eine E-Mail an SealingWorld@fst.com.
Die Redaktion wünscht Ihnen und Ihren Lieben, dass das Jahr 2023 trotz aller klimatischen Katastrophen und kriegerischen Auseinandersetzungen versöhnlich zu Ende geht und Sie die Pause zum Jahreswechsel gesund und zufrieden genießen können.

Ihre Isolde Grabenauer
Chefredakteurin
Ihr Feedback ist uns wichtig: